Kanton Solothurn: Fasnacht Mümliswil-Ramiswil Online - Das Guldentaler Fasnachtskomitee (GFK) hat die Förderung und Organisation der Fasnacht im Guldental zu ihrer Hauptaufgabe gemacht. - Dazu gehören im Besonderen der HILARI, die CHESSLETE, der FASNACHTSUMZUG und das BÖÖG-VERBRENNEN. - Herzlich willkommen an der Guldentaler-Fasnacht (Durchgangsstrasse vom “Naturpark Thal“ / Balsthal SO kommend in Richtung "Passwang" ins Lüsseltal / Beinwil SO)!
👉🏼 Guldentaler Fasnacht 👉🏼 «NO LIMIT - BIS AD GRÄNZE» Brühl Mümliswil SO 👉🏼
👉🏼 26. Februar bis 04. März 2025 👉🏼
Donnerstag, 27. Dezember 2018
Samstag, 8. Dezember 2018
jodlerfest-muemliswil-ramiswil.ch - "Chilbi im Dorf" - 31. Nordwestschweiz. Jodlerfest 2019
31. Nordwestschweiz. Jodlerfest 2019 Mümliswil-Ramiswil "Chilbi im Dorf" in Mümliswil-Ramiswil.
Samstag, 1. Dezember 2018
Ein Kulturbatzen für die Guldentaler Fasnacht 2019
« K U L T U R B A T Z E N – F A S N A C H T 2 0 1 9 »
Liebe Guldentalerinnen und Guldentaler, werte Fasnachtsfreunde
Herzlich
willkommen an unseren Fasnachtsaktivitäten.
Lebendige Fasnachtskultur
und Stelldichein der Superhelden und Legenden.
«Frau
Fasnacht» wird wieder im Dorf und auf dem Areal des Schulhauses Brühl
zelebriert. Vom Mittwoch, 27. Februar
bis Montag, 04. März 2019 ist dann Mümliswil-Ramiswil der Begegnungsort für
Gross und Klein, mit viel Kulinarik und einem breiten Rahmenprogramm. Laufend werden
aktuelle Informationen unter dem Blog kulturelles-guldental.blogspot.ch
und im Facebook veröffentlicht.
Ebenso möchte das Guldentaler Fasnachtskomitee (GFK) die Fasnachts-Plakette
empfehlen, die durch die einheimische Künstlerin Daniela Thomann kreiert wurde
und in zwei Ausführungen angeboten werden.
Unter dem bekannten Motto «LEGÄNDE
und HÖUDE», führen die beiden Obernarrenchesslerinnen und fasnachtsverrückten
Frauen, Steffi Tschan und Ingrid Jäggi, mit ihrem Fasnachtskürzel «Tschäggis», dieses Jahr das Zepter.
Die
Gönner und Sponsoren «unserer Fasnacht» leisten einen wichtigen Beitrag für
unser Dorf, unsere Region, unser Guldental und für seine kulturelle und
lebendige Vielfalt. Damit uns die lange
Tradition der Guldentaler Fasnacht erhalten bleibt, sind Sie herzlich
aufgerufen einen Obolus zu entrichten.
Unsere
Zahlungsverbindung:
Raiffeisenbank Dünnerntal-Guldental, 4717 Mümliswil
Zugunsten IBAN CH66 8096 2000 0010 9750 1
Guldentaler Fasnachtskomitee, Höhenweg 9, 4717 Mümliswil
Konto Nr. 46-370-1
/ Zahlungszweck: Kulturbatzen
In diesem Sinne danken wir Ihnen
jetzt schon für Ihren Beitrag und wünschen allen eine unvergessliche Fasnacht
2019.
> Kulturbatzen <
Samstag, 24. November 2018
Guldentaler Fasnacht 2019: «LEGÄNDE und HÖUDE», willkommen im Solothurner Fasnachtsdorf...
Willkommen an der Guldentaler Fasnacht 2019
Fasnachtsdatum:
Die Guldentaler Fasnacht findet bekanntlich vom Mittwoch, 28. Februar bis Sonntag, 03. März 2019 statt. Am Montag, 04. März wird noch im OCHSENSAAL die bekannte Seniorenfasnacht durchgeführt. Der Hilari 2019 wird in Mümliswil am Samstag, 12. Januar 2018 im Gasthof KREUZ gefeiert. Alle Details folgen jeweils später auf diesen Guldentaler Fasnachtsseiten.
Fasnachtsregie:
Das fasnächtliche Zepter im Guldental wird in dieser Zeit durch die «Tschäggis» geführt. Der Künstlername (Fasnachts-Kürzel) der beiden Obernarrenchesslerinnen steht für Tschan & Jäggi. Gemeinsam werden die beiden fasnachtsverrückten Frauen, Steffi Tschan und Ingrid Jäggi, diese Guldentaler Fasnacht 2019 bravourös managen. Sind doch beide seit Kindsbeinen durch ihre Eltern vom Fasnachtsvirus infiziert worden. Zudem geht es auch beiden vom beruflichen Hintergrund (Kleinkindererzieherin und Lehrerin) leicht - sollten verschiedene Gruppierungen an der Fasnacht über die Stränge schlagen - hier mit der nötigen pädagogischen Cleverness auch mit Legände und Höude den Rank zu finden. Die beiden Oberfasnächtlerinnen werden bestimmt für alle Beteiligten in Zusammenarbeit mit dem Komitee und allen aktiven Fasnächtler wieder eine attraktive Guldentaler Fasnacht durchführen. In diesem Sinne... «LEGÄNDE und HÖUDE», willkomme im Solothurner Fasnachtsdorf.
Die Guldentaler Fasnacht findet bekanntlich vom Mittwoch, 28. Februar bis Sonntag, 03. März 2019 statt. Am Montag, 04. März wird noch im OCHSENSAAL die bekannte Seniorenfasnacht durchgeführt. Der Hilari 2019 wird in Mümliswil am Samstag, 12. Januar 2018 im Gasthof KREUZ gefeiert. Alle Details folgen jeweils später auf diesen Guldentaler Fasnachtsseiten.
Fasnachtsregie:
Das fasnächtliche Zepter im Guldental wird in dieser Zeit durch die «Tschäggis» geführt. Der Künstlername (Fasnachts-Kürzel) der beiden Obernarrenchesslerinnen steht für Tschan & Jäggi. Gemeinsam werden die beiden fasnachtsverrückten Frauen, Steffi Tschan und Ingrid Jäggi, diese Guldentaler Fasnacht 2019 bravourös managen. Sind doch beide seit Kindsbeinen durch ihre Eltern vom Fasnachtsvirus infiziert worden. Zudem geht es auch beiden vom beruflichen Hintergrund (Kleinkindererzieherin und Lehrerin) leicht - sollten verschiedene Gruppierungen an der Fasnacht über die Stränge schlagen - hier mit der nötigen pädagogischen Cleverness auch mit Legände und Höude den Rank zu finden. Die beiden Oberfasnächtlerinnen werden bestimmt für alle Beteiligten in Zusammenarbeit mit dem Komitee und allen aktiven Fasnächtler wieder eine attraktive Guldentaler Fasnacht durchführen. In diesem Sinne... «LEGÄNDE und HÖUDE», willkomme im Solothurner Fasnachtsdorf.
Bis dann..!
Donnerstag, 15. November 2018
Motto-Bekanntgabe und Fasnachts-Plakette für die Guldentaler Fasnacht 2019
“Legände und Höude ”
***
Termine Guldentaler Fasnacht
HILARI - Samstag, 12. Januar 2019.
im Gasthof Kreuz Mümliswil
Mittwoch, 28. Februar - Sonntag, 03. März 2019.
im Fasnachtsdörfli Guldental
Auch dieses Jahr möchten wir die Fasnachts-Plakette empfehlen, die durch die einheimische Künstlerin Daniela Thomann kreiert wurde und in zwei Ausführungen angeboten werden.
Die Plakettenkünstlerin zusammen mit den «Tschäggis»
Sonntag, 11. November 2018
5. Jahreszeit - Guldentaler Fasnacht - MON-Gerichtsverhandlig am 11.11.18 im Kreuz Mümliswil
MON-Gerichtsverhandlig am 11.11.: Äs ghört zum guete Ton, s'Liederbuech mit den tollsten Weisen der 5. Jahreszeit, ä Zinnbächer und natürlich ä tolli Stimmig...
s’MON-Lied
Oh du schöni Obernarrezyt
Wie gleitig bisch u umme,
me miech no gärn chli lenger mit,
Wie gleitig bisch u umme,
me miech no gärn chli lenger mit,
me wett no nid verstumme,
drum macht mes haut de eifach so,
und das weiss vonnis jedes do,
äs köhrt zum guete Ton,
ä Obernarr isch bi de MON
Me isch zwar zerscht numme Chnächt und Magd
Mehet au gar nüt z’säge,
und macht me de si Fasnecht rächt,
a däm isch aues gläge
Ä gueti Obernarrezyt,
isch das , wo eim au d’Gwüssheit git,
äs köhrt zum guete Ton,
ä Obernarr isch bi de MON.
Und wenn denn Grichtsverhandlig isch,
jewiile a Martini,
du merksch denn erscht wie froh du bisch,
hesch fröid und seisch do bi-n-i.
I bi ä guete Obernarr
Und für mi ischjetz aues klar,
äs köhrt zum guete Ton,
i bi jetz au ä MON
Text: Josef I. / Melodie: Oh alte Burschenherrlichkeit
...aus der "Gerichtsverhandlung" vom 11.11.11
im altehrwürdigen Saal der "Limmernschlucht"
Text: Josef I. / Melodie: Oh alte Burschenherrlichkeit
...aus der "Gerichtsverhandlung" vom 11.11.11
im altehrwürdigen Saal der "Limmernschlucht"
Der einheimische Dichter und 1. Mümliswiler Obernarr im Jahre 1978 - Josef Scacchi alias Josef I. - hat in seinem langjährigen Wirken weit über 1000 Gedichte, meist in Mümliswiler Mundart, Schnitzelbänke und Laudatien für diverse Anlässe geschrieben. Er kennt sich in der Kunst vom "Värsli brünzle" besten aus.
Querschnitt aus Josef Scacchi's schaffen...
Montag, 17. September 2018
Samstag, 17. Februar 2018
Fasnacht Informationsabend Mümliswil - JETZT reservieren!
Geschätzte Guldentaler Fasnachtsfreunde
Zuerst möchten wir uns bei sämtlichen aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtler für das MITWIRKEN und MITGESTALTEN der FASNACHT 2018 nochmals recht herzlich bedanken.
Nach der Fasnacht 2018 bedeutet vor der Fasnacht 2019
Die nächste Sitzung findet am Donnerstag, 01. März 2018 um 20.00 Uhr im Restaurant Kreuz in Mümliswil statt.
Eingeladen sind alle Interessierte von Mümliswil-Ramiswil, Vereinsverantwortliche, Restaurationsbetriebe, Fasnachts-Organisatoren, Cliquen, Private und Initiatoren, die ihren Teil beitragen möchten, um das Kulturgut "Fasnacht im Guldental" zu erhalten und zu fördern!
Wir vom Fasnachtskomitee laden zur 1. gemeinsamen Fasnachtssitzung ein.
Das GFK erwartet, wegen der Wichtigkeit der zu behandelnden Traktanden, dass mind. je eine Vertretung pro Ortsverein/Clique, an dieser Sitzung teilnehmen wird.
Bitte reservieren Sie sich diesen Informationsabend.
Wir vom Fasnachtskomitee laden zur 1. gemeinsamen Fasnachtssitzung ein.
Das GFK erwartet, wegen der Wichtigkeit der zu behandelnden Traktanden, dass mind. je eine Vertretung pro Ortsverein/Clique, an dieser Sitzung teilnehmen wird.
Bitte reservieren Sie sich diesen Informationsabend.
kulturelles.guldental@gmail.com
Guldentaler Fasnachtskomitee
Guldentaler Fasnachtskomitee
Voranzeige: Freitag, 23.03.2018 um 20.00 Uhr findet die Generalversammlung des GFK statt.
Mittwoch, 14. Februar 2018
Guldentaler Fasnacht 2018: Ein herzliches DANKESCHÖN an alle Fasnächtlern und Besuchern
Ein herzliches Dankeschön!
- an Obernarr Ruedi II. und Oberchessler Moritz I.
- allen Cliquen, Vereinen und Gruppen,
welche sich an der Fasnacht 2018 beteiligt haben
- speziellen Dank der Gugge Rohrspatzen, Chnöiblätze,
Lobisei-Tüüfle, Steelband Kanofetti,
Jungtambouren und Tambouren, 9er-Club,
für ihren grossen Einsatz an der Fasnacht 2018
- der Einwohnergemeinde und der Dorfbevölkerung
- dem Böögenbauerteam des STV Mümliswil
- Josef Bader, Hof Bereten, sowie Firma Arnold
Energie & Telecom, für Materiallieferung Böögbau
- den Firmen Paul Fluri AG Bauunternehmung,
J. Roth AG Zimmerei-Sägerei und Elektro Heutschi-Moser GmbH
für ihre Hintergrundarbeiten und den grossen
Einsatz während der gesamten närrischen Zeit
- der Feuerwehr Mümliswil-Ramiswil
- dem Gasthof Ochsen für die Bewirtung im Saal und
Restaurant während der Kinderchesslete und Chesslete,
dem MON-Abend und während der Fasnacht
- dem Restaurant Kreuz für die Bewirtung
anlässlich dem Hilari und während der Fasnacht
- dem Tanja vom Restaurant Traube-Bar
für die Bewirtung während des Fasnachts-
Umzuges und Mithilfe beim Böggverbrennen
- Diakon Markus Heil für den farbigen Fasnachtsgottesdienst
- dem Schwingklub, den Tambouren, dem Flex12,
dem Franzoseloch und Silvan Büttler für das
Betreiben der Fasnachtsbeizli und ihren grossen
Einsatz der Event-Organisation im Fasnachtsdörfli
- allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung
- allen Einzahlern des Kulturfrankens
- der Raiffeisenbank, der Cheesi & Metzg und dem
Brot- und Dessert Hus für die Stiftung des Apéros,
resp. für das Führen von Verpflegungsstände
- den MON Mümliswiler Obernarren für die Organisation und
Durchführung des Cliquen- und Schnitzelbank-Abends,
dem Familientreff für den Kindermaskenball, dem Senioren-
Team Mümliswil-Ramiswil für die Seniorenfasnacht
- allen Helfern im Hintergrund für die tollen Einsätze
- allen auswärtigen Fasnachtscliquen
- den Nichtfasnächtlern für ihr Verständnis
- allen Cliquen, Vereinen und Gruppen,
welche sich an der Fasnacht 2018 beteiligt haben
- speziellen Dank der Gugge Rohrspatzen, Chnöiblätze,
Lobisei-Tüüfle, Steelband Kanofetti,
Jungtambouren und Tambouren, 9er-Club,
für ihren grossen Einsatz an der Fasnacht 2018
- der Einwohnergemeinde und der Dorfbevölkerung
- dem Böögenbauerteam des STV Mümliswil
- Josef Bader, Hof Bereten, sowie Firma Arnold
Energie & Telecom, für Materiallieferung Böögbau
- den Firmen Paul Fluri AG Bauunternehmung,
J. Roth AG Zimmerei-Sägerei und Elektro Heutschi-Moser GmbH
für ihre Hintergrundarbeiten und den grossen
Einsatz während der gesamten närrischen Zeit
- der Feuerwehr Mümliswil-Ramiswil
- dem Gasthof Ochsen für die Bewirtung im Saal und
Restaurant während der Kinderchesslete und Chesslete,
dem MON-Abend und während der Fasnacht
- dem Restaurant Kreuz für die Bewirtung
anlässlich dem Hilari und während der Fasnacht
- dem Tanja vom Restaurant Traube-Bar
für die Bewirtung während des Fasnachts-
Umzuges und Mithilfe beim Böggverbrennen
- dem Schwingklub, den Tambouren, dem Flex12,
dem Franzoseloch
Betreiben der Fasnachtsbeizli und ihren grossen
Einsatz der Event-Organisation im Fasnachtsdörfli
- allen Sponsoren für die grosszügige Unterstützung
- allen Einzahlern des Kulturfrankens
- der Raiffeisenbank, der Cheesi & Metzg und dem
Brot- und Dessert Hus für die Stiftung des Apéros,
resp. für das Führen von Verpflegungsstände
- den MON Mümliswiler Obernarren für die Organisation und
Durchführung des Cliquen- und Schnitzelbank-Abends,
dem Familientreff für den Kindermaskenball, dem Senioren-
Team Mümliswil-Ramiswil für die Seniorenfasnacht
- allen Helfern im Hintergrund für die tollen Einsätze
- allen auswärtigen Fasnachtscliquen
- den Nichtfasnächtlern für ihr Verständnis
Dienstag, 6. Februar 2018
RegionThal: Gastronomie zum Fasnachts- und Kultur-Genuss
Öffentliche Fasnachtsveranstaltung RegionThal:
Grosser Cliquen- und Schnitzelbank-Leckerbissen > Reservieren Sie sich jetzt noch Ihren Platz!
Dabei wird auch ein Künstler, bekannt aus Radio, TV und vom Arosa Humorfestival als «Special Guest» vom Obernarr 2018 auf der Bühne auftreten. Vorhang auf, Film ab, Plätze reservieren! «S'het so lang s'het»
Papeterie BADER
Hauptstrasse 4, 4717 Mümliswil
Tel. 062 391 23 81
Tel. 062 391 23 81
Donnerstag, 1. Februar 2018
RegionThal / Guldental: Grosser Maskenball in der Turnhalle Brühl Mümliswil - 10. + 11. Februar 2018 - Buureball
Mittwoch, 31. Januar 2018
Montag, 29. Januar 2018
Cliquen- und Schnitzelbank-Abend in Mümliswil-Ramiswil > immer ein Highlight an der Guldentaler Fasnacht
Auch diese 32. Ausgabe des Cliquen- und Schnitzelbank-Abends in der Aula Brühl Mümliswil organisiert von den (MON) Mümliswiler Obernarren war wieder ein ganz besonderer Event. Ausschnitte (Fotos und Videos) folgen.
Danke für Euren Besuch an unseren Fasnachtsveranstaltungen im Guldental.
Äss-Bar -
Böögverbrennen - Black Pearl Bar - Buureball - Chesslete - Casino Royale - Cliquen- und Schnitzelbank-Abend - Fasnachts-Gottesdienst
- Fasnachtsumzug - Grosser
Maskenball mit Partyband - Kinderchesslete - Senioren-Fasnacht -
Studio-Bar-Wage - und, und, und…
Samstag, 27. Januar 2018
Mümliswil SO: Fasnachtsumzug - So, 11.02.18 > Anmeldung
Fasnachtsumzugsanmeldung
Anmeldeschluss: 08. Feb. 2018
Das Anmeldeformular entnehme bitte aus untenstehender PDF-Datei.
Am
Fasnachtssonntag, 11. Februar 2018 um 14.01 Uhr startet unser diesjähriger
Fasnachtsumzug. - Mach mit und melde Dich an bis am 08. Februar!
Freitag, 26. Januar 2018
Fasnachtsprogramm Guldentaler Fasnacht 2018
Programm anklicken = vergrössern (PDF)
Äss-Bar -
Böögverbrennen - Black Pearl Bar - Buureball - Chesslete - Casino Royale - Cliquen- und Schnitzelbank-Abend - Fasnachts-Gottesdienst
- Fasnachtsumzug - Grosser
Maskenball mit Partyband - Kinderchesslete - Senioren-Fasnacht -
Studio-Bar-Wage - und, und, und…
Abonnieren
Posts (Atom)