"Liebi Narre s'isch bald so wyt, wenn's heisst; s'isch Guldentaler-Fasnachtszyt"
Kanton Solothurn: Fasnacht Mümliswil-Ramiswil Online - Das Guldentaler Fasnachtskomitee (GFK) hat die Förderung und Organisation der Fasnacht im Guldental zu ihrer Hauptaufgabe gemacht. - Dazu gehören im Besonderen der HILARI, die CHESSLETE, der FASNACHTSUMZUG und das BÖÖG-VERBRENNEN. - Herzlich willkommen an der Guldentaler-Fasnacht (Durchgangsstrasse vom “Naturpark Thal“ / Balsthal SO kommend in Richtung "Passwang" ins Lüsseltal / Beinwil SO)!
👉🏼 Guldentaler Fasnacht 👉🏼 «NO LIMIT - BIS AD GRÄNZE» Brühl Mümliswil SO 👉🏼
👉🏼 26. Februar bis 04. März 2025 👉🏼
Freitag, 28. Februar 2014
Mehr als 300 «Agfrässni» an der Chesslete in Mümliswil
Zahlreiche Partygänger konnten die Chesslete in Mümliswil kaum erwarten. Die Warm-up-Party des 9-er-Clubs half, die lange Zeit zu vertreiben. Quelle: Josef Tschan-Studer
So etwas hat es im Guldental schon lange nicht mehr gegeben - mehr als dreihundert «Agfrässni» nahmen an der Chesslete in Mümliswil teil. Ferienende sei Dank!
So etwas hat es im Guldental schon lange nicht mehr gegeben - mehr als dreihundert «Agfrässni» nahmen an der Chesslete in Mümliswil teil. Ferienende sei Dank!
Wohl
dem Obernarren und dem Oberchessler, die ihre Fasnacht ausserhalb der
Sportferien zelebrieren können - und da der heurige Obernarr Josef V. ein
ehemaliger Lehrer ist, erwiesen ihm unzählige Schulkinder und Lehrpersonen die
Ehre.
Endloser Tatzelwurm
Doch
eigentlich hat an der Chesslete nicht der Obernarr das Sagen. Denn gefragt
waren vielmehr die «Fanbebar» - nicht ein einzelner Oberchessler - nein -
diesmal eine ganze Familie, die für das Mega-Spektakel zu früher Stunde
verantwortlich zeichnete. Das Wort «Fanbebar» setzt sich zusammen aus Familie
Andrea und Benno Bader. Ihres Zeichens Nachbarn von Obernarr Josef V. alias
Josef Bader.
Mit
zwei dröhnenden Böllerschüssen setzte sich ein gigantischer Tatzelwurm in
Bewegung. Lärmend und hupend, grölend und lachend ging es ab auf den rund
einstündigen Chesslerumzug. Alle waren sie mit Feuereifer dabei.
Schulkinder,
mit dem letzten Rest Schlaf in den Augen - Eltern mit ihren Kleinsten, die
nicht recht wusste wie ihnen geschah - junge Erwachsene, die sich nach
unzähligen Stunden an der Warm-up-Party nach dem Bett sehnten und vor allem die
«Eingefleischten», die sich seit Monaten auf die Chesslete freuten.
Fehlen
durften auch nicht die Chesslerwagen, die laut ratternd, mit Sirenen,
Blinklichtern und Hupen die Chessler unterstützten.
Noch lange nicht Schluss
Nach
rund einer Stunde traf die muntere Gesellschaft in der «Drummler-Schlucht» ein.
Dort hatten die Tambouren und der Störenkoch Heinz Halbeisen eine feine,
dampfende Mehlsuppe parat, die schnell reissenden Absatz fand. Und der gute,
alte Gasthof Limmernschlucht hatte so viele Gäste wie schon lange nicht mehr -
und wohl auch zum letzten Mal. So war es nicht verwunderlich, dass beim einen
oder anderen wehmütige Gefühle aufkamen beim Gedanken an den nahenden Abbruch.
Nach
der Limmern zogen die unermüdlichen Narren weiter - von Restaurant zu
Restaurant, von Laden zu Laden. Die Gewerbler offerierten Chäs-Chüechli, Wein,
Fleischplatten und andere Häppchen, die von der hungrigen Chesslerbande dankbar
angenommen wurden.
Weitere Fotos >> Mega-Spektakel zu früher Stunde <<
Montag, 24. Februar 2014
Tanz und Unterhaltung in den Guldentaler Fasnachtsbeizen
Tanz & Unterhaltung in den
Guldentaler Fasnachts-Restaurant's
"Duo MON CHERI"
"Sandro Hoffmann"
in der Limmere / Drummler-Schlucht
"CARUSOS"
Gemütliche Fasnachtsbeizen,
Bar’s, DJ’s, Live-Musik
Bar’s, DJ’s, Live-Musik
Sonntag, 23. Februar 2014
In Mümliswil gibt Obernarr Josef V. den Schlüssel an Gemeindepräsident Kurt Bloch zurück
Gemeindepräsident Kurt Bloch (rechts) übergibt den Gemeindehaus-Schlüssel an Obernarr Josef V. alias Josef Bader. Zur Überraschung aller gab er diesen aber umgehend wieder zurück. Quelle: Josef Tschan
In Mümliswil gibt Obernarr Josef V. den Schlüssel
an Gemeindepräsident Kurt Bloch zurück und lässt die Gemeindebeamten während
der Fasnachtszeit bis zum Aschermittwoch weiterarbeiten. Der Besen zum
Aufräumen genüge ihm, meint der Obernarr.
Nichts
ist mit Ferien! Kein Narr wird zu den Guldentaler Finanzen schauen – keiner
wird über die Geschicke der Gemeinde wachen oder den ganzen Papierkram
erledigen. Die Gemeindebeamten freuten wich wohl zu früh auf ein paar freie
Tage. Der diesjährige Obernarr Josef V. alias Josef Bader verzichtete am
Freitagabend auf die Macht während der kommenden Fasnachtstage und gab
kurzerhand den Schlüssel des Gemeindehauses wieder zurück.
Nichts ist mit Ferien
Es
war ein illustres Trüppchen, das sich kurz nach 17 Uhr dem Gemeindehaus
näherte. Elegant gekleidete Damen und Herren in Nadelstreifen oder in der
traditionellen schwarz-gelb-roten MON-Kluft – keine wilden Waldmenschen, keine
Dschungeltiere oder sonstige «gfürchige» Gestalten. Allen voran der neue
Obernarr Josef V. Das Personal im Gemeindehaus hatte sich für die anstehende
Amtsenthebung bestens vorbereitet. Die Dekoration stimmte, der Apéro stand
bereit – die Koffer waren gepackt.
«Jedes
Jahr ist es das Gleiche mit den Narren. Da wird erzählt und auch geprahlt, was
sich alles ändern soll», begann Gemeindepräsident Kurt Bloch seine
Abtrittsrede. Doch nichts passiere. «Ig chönn i d’Ferie oder hei gho pfuuse –
was luegt am Schluss bi au däm uuse? Ig überchumme kei Tag frei – wüu d’Obernarre
gar kei Zyt für d’Gmeinsarbeite hei!», war denn auch das Fazit von Bloch
Der Besen als Machtsymbol
Danach
übernahm Josef V. das Wort und meinte: «Die Insignien sind die Zeichen der
Macht – im Guldental sind das der Schlüssel und der Besen.» Ihm genüge aber der
Besen vollauf. Mit ihm könne man aufräumen, aber auch verborgenen und unter den
Teppich gewischten «Dreck» wieder hervorholen. Der Schlüssel bedeute auch eher
eine gesetzlose Zeit oder eben die Narrenfreiheit. Die Narrenfreiheit lebe aber
von Witz und Humor, fernab von Stress und Alltagssorgen.
«Darum
gebe ich den Schlüssel auch gleich wieder zurück», so Bader weiter. Er möchte
sich viel mehr um das Närrische kümmern. «Da genügt der Besen!» Er sei zudem
auch froh, dass er ein gut funktionierendes Gemeinwesen im Hintergrund habe,
das während des Umzugs den Verkehr regelt oder auch die Strassen wieder putzt.
«Ob
Bättler, Huudere oder Edu-Dugger – ig füehre jetz das Regimänt. Vo hüt a und
erscht am Äschermittwuch fingt die Narrezyt es Änd». Symbolisch übergab Kurt
Bloch dann doch noch den Schlüssel, der übrigens auf einer goldenen Bank
montiert war. Leicht frustriert meinte er: «Ig übergibe öich jetz dr Schlüssu
gärn – und weiss scho jetze, s’bliibt genau wie färn. Wenn’s witerhin bi mir im
Büro haut tuet dampfe, de isch das nit vom Raucke – dasch vom Chrampfe!»
Im
Ochsen wurde anschliessend der Narrenfrass eingenommen. Der Abend war begleitet
von viel Musik und Gesang – ganz nach dem Gusto von Alt-Lehrer Josef V.
Alt-Obernarr Josef I. alias Josef Scacchi erinnerte in Versform an die vier
«Vorgänger-Josefs», an ihre Eigenheiten und Macken und gab der Hoffnung
Ausdruck, dass der fünfte Josef sich ehrenvoll in die Reihe seiner Vorgänger
«einnarren» werde.
Weitere Fotos >> Die Schlüsselübergabe im Gemeindehaus <<
Quelle: Josef Tschan / (Oltner Tagblatt)
Montag, 10. Februar 2014
Cliquen- und Schnitzelbank-Abend > Fr., 28. Februar 2014, 19:58 Uhr, in der "Aula Schulhaus Brühl" in Mümliswil/SO
Freitag, 28. Februar 2014, 19:58 Uhr,
in der "Aula Schulhaus Brühl" in Mümliswil/SO
durch den fantasievollen Abend
führt Sie "Martina I."
Fasnachts-Motto:
uf
"hol der bank"
Tambuure
Häxechessu
Lagerqlique
Lobisei-Tüüfle
Gugge Rohrspatze
Steelband-Kanofetti
Schuelbank vom Rank
Gottliebi und Annekäthi
und natürlich mit:
OBERNARR "Josef V."
und Oberchessler "FANBEBAR"
Unterhaltung mit
"Guldentaler Willy"
Platzreservationen - gegen Barzahlung ab 14. Februar 2014
bei der Papeterie BADER, Mümliswil
Eintritt: 15 Stützli
Herzlich willkommen "auf der holen Bank"
Ä "Usschnitt" vom MON-Obe 2014
YouTube / Fredy Schmid
Samstag, 8. Februar 2014
Guldentaler Fasnachtssamstag, 1. März 2014, ab 21:00 Uhr: D'Limmere suecht dr Superböög in dr Drummler-Schlucht
Gasthof Drummler-Schlucht
d'Limmere suecht dr Superböög!.
21:00 - 23:00 Uhr Fotoshooting
23:30 - 00:30 Uhr Happy Hour...
00:30 Uhr Grosse Prämierung!
mit René Stegmüller
Freitag, 7. Februar 2014
Fasnachtsumzug Mümliswil: Sonntag, 2. März 2014, 14:01
Umzugsanmeldung Fasnacht 2014
in 4717 Mümliswil-Ramiswil;
noch bis 28. Februar 2014 !
Liebe Fasnachtsfreunde aus dem Thal und Umgebung
Liebe Guldentalerinnen und Guldentaler
Die Fasnachtswoche steht nun vor den Türen des Guldental's. Mit der Hilari-Party wurde am Samstag, 11. Januar 2014 die Mümliswiler Fasnacht 2014 eingeläutet.
Der OBERNARR Josef V. wird das Fasnachtszepter in diesem Jahr führen, zusammen mit den Oberchesslers FANBEBAR vom Rank; Andrea I. und Benno I.
Um wiederum einen prächtigen FASNACHTSUMZUG vom 2. März zu präsentieren, ist das GFK auf Eure Hilfe angewiesen. Aus organisatorischen Gründen melden sich alle - Wagen-Qliquen, Guggen, Fasnachts-Gruppierungen aller Art - noch bis spätestens 28.Februar 2014 an. Herzlichen Dank.
Kontakt: Heidi Nussbaumer, Rankacker 7, 4717 Mümliswil > heidi.nussbaumer@ggs.ch
Wir sind schon heute gespannt, auf Eure kreativen Ideen. Über Euere Teilnahme am Guldentaler-Fasnachtsumzug freut sich das GFK, der OBERNARR Josef V, die Obechessler FANBEBAR und natürlich die Publikumsscharen auf den Strassen von Mümliswil.
Laufend werden aktuelle Informationen unter dem Blog http://kulturelles-guldental.blogspot.ch veröffentlicht.
Donnerstag, 6. Februar 2014
Maskenball mit Prämierung: Casting - Steelband-Kanofetti und Tambouren, Marloti DJ, Oldie-Beiz, Shotbar...
Gasthof "Drummler-Schlucht"
Samstag, 1. März 2014,
20:30 Uhr bis 05.55 Uhr
ebefaus mit ere
Oldie-Beiz und Shotbar
Mittwoch, 5. Februar 2014
Guldental: LIMMERE BUUREBALL am Fasnachtssonntag, 2. März 2014, ab 18.30 Uhr - Tambouren Mümliswil
Limmere Buureball
Sonntag, 2. März 2014, ab 18.30 Uhr
im Gasthof "Drummler-Schlucht"
mit dem bekannten Partymusiker
Sandro Hoffmann
Tischreservationen erbeten unter:
Tel. 062 391 13 80 / 079 581 28 77
www.tambouren-muemliswil-ramiswil.ch
Tischreservationen erbeten unter:
Tel. 062 391 13 80 / 079 581 28 77
www.tambouren-muemliswil-ramiswil.ch
Dienstag, 4. Februar 2014
Besichtigung der "weltgrössten" Fasnachts-Zeitung im Gasthof "Drummler-Schlucht" in Mümliswil
Gasthof "Drummler-Schlucht"
Abonnieren
Posts (Atom)